• Natur-Begegnung
  • Die Idee
  • Empfehlungen
  • Newsletter abonnieren
Begegnungen mit der Natur

Tiere und Pflanzen entdecken und mit ihnen in Verbindung kommen.

  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter
  • Naturverbindung
  • Geschichten
  • Termine
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Winter
  • Naturverbindung
  • Geschichten
  • Termine
  • Ulme neben einem Bach © Marcel Gluschak
    Frühling

    Die Ulme im Lauf der Jahreszeiten: Frühling

    Ulmen sind bemerkenswerte Bäume: Ihre Blätter sind asymmetrisch, ihre Wurzeln erinnern an Tropenbäume, und 100 Tage Überschwemmung machen ihnen nichts aus.

    Weiterlesen
  • Blüte einer Knoblauchsrauke © Marcel Gluschak
    Frühling

    Gewürz aus der Steinzeit: die Knoblauchsrauke

    Die Blätter der Knoblauchsrauke schmecken mild nach Knoblauch und Pfeffer, ihre Wurzel erinnert an Meerrettich. Auch Schmetterlinge schätzen die Pflanze sehr.

    Weiterlesen
  • Die Birke im Winter © Marcel Gluschak
    Winter

    Die Birke im Lauf der Jahreszeiten: Winter

    Die Birke hatte für uns Menschen immer eine große mythologische Bedeutung. Sie steht für Leichtigkeit, Fantasie und Hoffnung. Bald soll sie für uns sogar Plastikmüll einsammeln.

    Weiterlesen
  • Blüte einer Wilden Möhre mit Raureif © Marcel Gluschak
    Winter

    Wie Pflanzen Frost und Eis überleben

    Um dem Kältetot zu entgehen, pumpen Pflanzen selbstgemachtes Frostschutzmittel in ihre Zellen, hüllen ihre Knospen in Watte oder vergraben sich in den Erdboden.

    Weiterlesen
  • Herbstliche Birke im Nebel © Marcel Gluschak
    Herbst

    Die Birke im Lauf der Jahreszeiten: Herbst

    Die Birke schenkt uns nicht nur ein herbstliches Farbenspiel, sondern außerdem Wäscheklammern, Instrumentenholz, urzeitlichen Klebstoff, Heilsalben und vieles mehr.

    Weiterlesen
  • Waldrebe im Herbst © Marcel Gluschak
    Herbst

    Die Puscheltaktik der Waldrebe

    Die Waldrebe ist giftig und ihre Blüten riechen nach Fisch. Dennoch verzaubert sie uns im Herbst mit Früchten, die an "Frauenhaar" erinnern. Früher baute man mit ihrer Hilfe sogar Wände.

    Weiterlesen
  • Waldlichtung mit Fingerhut © Marcel Gluschak
    Sommer

    Tödlich und heilend: Roter Fingerhut

    Er ist eine der giftigsten Pflanzen unserer Breiten, und dennoch eine Heilpflanze. Ebenso faszinierend ist das raffinierte Zusammenspiel mit seinen bevorzugten Bestäubern, den Hummeln.

    Weiterlesen
  • Birke in offener Landschaft © Marcel Gluschak
    Frühling

    Die Birke im Lauf der Jahreszeiten: Frühling

    Im Frühling ist die Birke eine der ersten, die ihre Blätter entfaltet. Wo sie wächst, können neue Wälder entstehen. Ihre weiße Rinde war schon in der Steinzeit ein Wundermittel.

    Weiterlesen
  • Blühender Schwarzdorn © Marcel Gluschak
    Frühling

    Wie ein Wunder: So blüht der Schwarzdorn

    Der Schwarzdorn blüht lange, bevor er seine Blätter entfaltet. Wie schafft er das? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Dornen und Stacheln?

    Weiterlesen
12
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Natur-Begegnung
  • Die Idee
  • Empfehlungen
  • Newsletter abonnieren